Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael Drexelius
Anmeldungsdatum: 09.06.2004 Beiträge: 1 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: Mi 09.Jun, 2004 1:50 Titel: Bremsbelagverschleis auf NS |
|
|
Hallo
Ich hab schon immer das Problem mit meiner Bremse gehabt .
Fahrzeug : Opel Kadett D mit GTE-Bremsanlage (ATE Powerdisk) belüftet
AC-Delco-Bremssattel meistens Serienbeläge ( ATE / Remsa usw.)
Nach ca 16 Runden auf der NS ( 2x CHC-light) hab ich folgenden Restbremsbelag
Vorne links aussen : 2mm
Vorne links innen : 1mm
Vorne Rechts ausen 5mm
Vorne Rechts innen 4mm
Hinterachse : (Trommelbremse) kaum Verschleiss selbst nach 120 Runden
Fazit : Nach 16 Runden kann ich die Bremsbeläge wegschmeisen.
Sportbremsbeläge ( Ferodo) halten auch nich tlänger . Eher weniger.
Habs auch schon gehabt , das Serienbeläge nach 12 !!! Runden ( bei ner GLP) vorne links - 2mm ( minus zwei ) verschlisen waren . Also nur noch Metall auf Metall. ( hat aber komischerweise noch halbwegs gut gebremst .
ist so ein unterschiedlicher Verschleiss normal ?
'Hab schon zig mal Bremssattel auseinander gehabt . und kontroliert ob die Schiebehülsen i.O. sind.
zumahl mich wunderts , das links ein um 50 % stärkerer Verschleis ist als rechts.
Gruß Michael Drexelius |
|
Nach oben |
|
 |
Christian Marx
Anmeldungsdatum: 03.01.2004 Beiträge: 8
|
Verfasst am: Di 24.Aug, 2004 21:46 Titel: |
|
|
hallo,
kann es sein, daß deine leitungen vielleicht verstoft sind? eine teilweise blockierte leitung wirkt wie ein reduzier ventil.
zum allgemeinen verschleiß würde ich sagen, bring deine hintere bremse mehr ins spiel. dein auto scheint vorne zuviel bremsleistung zu haben.
die ferodo beläge sind bei mir auch schnell weg. 15 runden ende.
jetzt fahre ich EBC yellwo stuff, nach einen rennwochenende mit einer distanz von 200km kann ich verschleiß kaum messen an den belägen, das gleiche gilt für die scheibe - sehr schonend.
als belohnung für die beläge gibt es bremsenpower ohne ende, kein fading trotz harter beanspruchung und recht günstig sind sie auch.
http://www.british-car-parts.de/Homepage02/Startseite_EBC.htm
gruß
chris |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Steininger
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 134
|
Verfasst am: Di 24.Aug, 2004 22:56 Titel: |
|
|
Viel geht auch in den unsäglichen Gummischläuchen verloren.
Ich habe seit ca. einem Monat Stahlflexleitungen montiert, seitdem weiß ich, was Dosierbarkeit ist, und nach dem Bremsencheck beim Eintragen auch, was Gleichmäßigkeit ist.
Auch spricht die Bremse viel direkter an, bzw. löst sofort komplett, ohne Nachschleifen.
Leitungen mit TÜV gibt es von Goodridge, bei verschiedenen Tuningshops, z.B. Premio Reifenservice.
Premio hat einen Vorteil: Da kann man sie auch eintragen lassen, wenn man sie dort gekauft hat, bzw. die bauen sie auch ein.
Gruß Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Michael
Anmeldungsdatum: 25.12.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: Di 27.Dez, 2005 8:53 Titel: |
|
|
Fahre auf nen E30 318is auch powerdisc, aber gelbe Pagid
Es gibt nix geileres!!!! Wenn die Bremse Temperatur hat, beisst sie wie bekloppt und hat seltsamerer weise kaum Verschleiß!!!! Fahre sie im Straßenverkehr und der Rennstrecke seit gut und gerne 50000 Tkm!!! Kein quatsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|